Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Der Podcast rund um stimmpädagogisch und lerntheoretisch fundiertes Singen mit jungen Stimmen und beziehungsstarke Kinder- und Jugendchorarbeit.
Der Podcast richtet sich an alle Kinder- und Jugendchorleiter*innen und Musikpädagog*innen, die das kreative und musikalische Potential in jungen Menschen entfalten und Musik als Ausdruck von Freude und wertschätzendem Miteinander in die Welt bringen möchten.

Du erhältst hier:
- Inspiration für Deine tägliche Arbeit
- stärkende Impulse für dein pädagogisches Handeln
- Implementierung von Inhalten der Music Learning Theory in die chorische Praxis
- spannende Interviews mit Expert*innen und Gästen aus Forschung und Praxis rund um die Themen Kinder- und Jugendstimme, musikalisches Lernen, Psychologie, Körper & Stimme, Konzeption von chorpädagogischen Projekten und vielem mehr.

Ich bin Gudrun Luise Gierszal, Musikerin, Kinder- und Jugendchorleiterin und künstlerische Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin, dem Knabenstimmenchor an der Universität der Künste Berlin.
Mehr Infos unter: www.gudrungierszal.com

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Neueste Episoden

#026 - Die Kunst des Hinhörens: Klang gestalten statt nur Einsingen - mit Judith Rautenberg

#026 - Die Kunst des Hinhörens: Klang gestalten statt nur Einsingen - mit Judith Rautenberg

48m 31s

Wie gelingt es, Stimmbildung im Chor nicht als bloßes Warm-up, sondern als integralen Bestandteil einer lebendigen musikalischen Entwicklung zu gestalten?

In dieser Folge spreche ich mit der Gesangspädagogin und Kinder- und Jugendchorleiterin Judith Rautenberg über die Kunst der chorischen Stimmbildung – und warum es dafür mehr braucht als fünf Standardübungen aus einem Handbuch.
Wir beleuchten, warum Hinhören wichtiger ist als Rezepte, wie man das eigene stimmpädagogische Gehör schulen kann und was es braucht, um auf den Klang zu reagieren, der hier und jetzt im Probenraum entsteht.
Außerdem geht es um:
🎧 Wege, junge Männerstimmen im Stimmwechsel musikalisch sinnvoll einzubinden
🎧...

#025 - Rhythmisch-metrische Kompetenzen gezielt fördern – so geht’s!

#025 - Rhythmisch-metrische Kompetenzen gezielt fördern – so geht’s!

30m 16s

In dieser Folge geht es um eine zentrale Grundlage musikalischer Bildung: den Aufbau rhythmisch-metrischer Kompetenzen – Schritt für Schritt und fundiert.

📌 Was dich erwartet:
✅ Ein sequentieller Aufbau von Aktivitäten zur Förderung rhythmisch-metrischer Fähigkeiten – mit Blick auf das musikalische Alter
✅ Warum Bewegung der Schlüssel zur Entwicklung von Rhythmusgefühl und metrischer Kompetenz ist
✅ Wie du mit Patternarbeit einen strukturierten rhythmischen Wortschatz aufbaust
✅ Das Whole–Part–Whole-Prinzip als Fundament für nachhaltiges musikalisches Lernen
✅ Ideen zur Arbeit mit Makro- und Mikropulsen
✅ Improvisation als Teil eines ganzheitlichen Lernprozesses
✅ Warum Rhythmussilben ein Brückenschlag zum eigenständigen musikalischen Denken sind
✅...

#024 - Fokus statt Frust: Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel ist

#024 - Fokus statt Frust: Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel ist

31m 38s

Wie gelingt es, inmitten von Unruhe, Energiechaos und tausend Reizen den Fokus zu halten – für dich und deinen Chor?
In dieser Folge erfährst du, warum deine eigene Aufmerksamkeit der Schlüssel ist, wenn du junge Stimmen inspirieren und eine starke musikalische Verbindung aufbauen willst.
Ich teile mit dir wirkungsvolle Strategien, wie du dich vor der Probe zentrierst, in herausfordernden Momenten souverän bleibst und durch innere Klarheit äußere Präsenz gewinnst.

🟢 Für alle, die Proben mit mehr Leichtigkeit, Tiefe und Fokus gestalten möchten.

In dieser Folge erfährst du:

✅ Warum deine eigene Energie das Fundament für den Fokus deiner Gruppe ist...

#023 - Trotz Zweifel losgehen - so setzt du kreative Ideen wirklich um

#023 - Trotz Zweifel losgehen - so setzt du kreative Ideen wirklich um

22m 17s

Vom Mut ins Ungewisse zu gehen: warum Leichtigkeit nicht immer leicht ist
Jubiläumsfolge: Ein Jahr Podcast - mein Weg durch Ideen, Zweifel und kreatives Chaos

In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und spreche darüber, wie ich Ideen & Träume in die Realität hole und wie ich in kreativen Prozessen ins Tun komme.
Denn wir können nur unsere Träume in die Realität holen und Neues erschaffen, indem wir uns trauen, Dinge zu tun und Wege zu gehen, die wir noch nicht kennen. Und zugleich kann im Unbekannten ganz schön viel Angst verborgen liegen. Doch das Unbekannte verliert...