Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Der Podcast rund um stimmpädagogisch und lerntheoretisch fundiertes Singen mit jungen Stimmen und beziehungsstarke Kinder- und Jugendchorarbeit.
Der Podcast richtet sich an alle Kinder- und Jugendchorleiter*innen und Musikpädagog*innen, die das kreative und musikalische Potential in jungen Menschen entfalten und Musik als Ausdruck von Freude und wertschätzendem Miteinander in die Welt bringen möchten.

Du erhältst hier:
- Inspiration für Deine tägliche Arbeit
- stärkende Impulse für dein pädagogisches Handeln
- Implementierung von Inhalten der Music Learning Theory in die chorische Praxis
- spannende Interviews mit Expert*innen und Gästen aus Forschung und Praxis rund um die Themen Kinder- und Jugendstimme, musikalisches Lernen, Psychologie, Körper & Stimme, Konzeption von chorpädagogischen Projekten und vielem mehr.

Ich bin Gudrun Luise Gierszal, Musikerin, Kinder- und Jugendchorleiterin und künstlerische Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin, dem Knabenstimmenchor an der Universität der Künste Berlin.
Mehr Infos unter: www.gudrungierszal.com

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Neueste Episoden

#021 - 5 Kriterien für die perfekte Repertoireauswahl

#021 - 5 Kriterien für die perfekte Repertoireauswahl

26m 23s

Mit einer gut durchdachten Liedauswahl schaffst du nicht nur eine inspirierende Probenatmosphäre, sondern stärkst auch Motivation, Konzentration und Chorklang.
Für mich gibt es 5 essenzielle Kriterien, die mir bei der Entscheidung helfen, das passende Repertoire für meine Gruppe auszuwählen:

1. Du musst das Lied selbst lieben!
2. Inhalt & Kontext
3. Sozial-emotionale Relevanz
4. Stimmliche & musikalische Entwicklung
5. Musikalische Vielfalt

****
SHOWNOTES:

Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/)

Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/)

folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf [Instagram](https://www.instagram.com/resonanz_junge_stimmen/)

mehr über Gudrun Luise Gierszal unter [www.gudrungierszal.com](http://www.gudrungierszal.com)

Hier kannst du mir...

#020 - Teamgeist & Kooperation im Chor fördern

#020 - Teamgeist & Kooperation im Chor fördern

31m 11s

So stärkst du das WIR-Gefühl in deinem Chor
Du möchtest, dass dein Chor nicht nur musikalisch gut zusammenklingt, sondern auch zu einem Lernort für Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und Gruppenkompetenz wird?
Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Denn ich spreche darüber, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden das Empfinden des eigenen Selbst stärkst – und gleichzeitig die Verbindung innerhalb der Gruppe vertiefst.

🎯 Diese drei Schlüsselfaktoren können dich dabei leiten:
✅ Sich selbst spüren – Mit gezielten Körperübungen unterstützen wir die Sänger:innen, in ihre eigene Präsenz zu kommen und die Eigenwahrnehmung zu stärken.
✅ Den anderen spüren –...

#019 - Demokratieerziehung durch Chorsingen

#019 - Demokratieerziehung durch Chorsingen

24m 29s

Wie können wir unsere Demokratie schützen? Welchen Beitrag können wir leisten, damit sie (besser) gelingt?
In dieser Folge erhältst du Anregegungen wie Kinder- und Jugendchorarbeit ein Ort für gelebte Demokratie sein kann, in dem Partizipation, Mitbestimmung und Eigenverantwortung aktiv gefördert werden.
Denn ein Chor ist mehr als eine Gruppe, die gemeinsam singt – er ist ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Unterschiedliche Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen kommen zusammen. Wie daraus ein harmonisches Miteinander wird, kann im Chor gelernt werden.

****

Mehr zum Konzept des "Intelligent Choir" und der Methode des "Vocal Paintings" auf den Seiten von Jim Daus Hjernøe [HIER ](https://theintelligentchoir.com/)

[HIER](https://resonanz-junge-stimmen.podigee.io/12-new-episode)...

#018 - Bewegungsideen für deine Chorprobe - im Gespräch mit Prof. Jan Burkhardt

#018 - Bewegungsideen für deine Chorprobe - im Gespräch mit Prof. Jan Burkhardt

45m 49s

Plädoyer für einen bewegungszentrierten Ansatz in der musisch-ästhetischen Bildung

In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem inspirierenden Tänzer und Choreographen Prof. Jan Burkardt über die Bedeutung von Bewegung im Kontext von Bildungsprozessen.

Wir sprechen darüber

- warum die Arbeit mit Bewegung und Raumparametern soziale Kompetenzen stärkt und uns einen erweiterten Blick auf uns selbst und die Welt eröffnet.

- wie wir durch Bewegungspiele und das Experimentieren mit Bewegungsqualitäten die musikalische Ausdruckskraft unserer Sänger:innen entwickeln können.

- welche einfachen Möglichkeiten es gibt, auch in beengten Räumen Bewegung als Teil der täglichen Routinen mit Kindern zu etablieren.

****

Du möchtest noch mehr...