Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Der Podcast rund um stimmpädagogisch und lerntheoretisch fundiertes Singen mit jungen Stimmen und beziehungsstarke Kinder- und Jugendchorarbeit.
Der Podcast richtet sich an alle Kinder- und Jugendchorleiter*innen und Musikpädagog*innen, die das kreative und musikalische Potential in jungen Menschen entfalten und Musik als Ausdruck von Freude und wertschätzendem Miteinander in die Welt bringen möchten.

Du erhältst hier:
- Inspiration für Deine tägliche Arbeit
- stärkende Impulse für dein pädagogisches Handeln
- Implementierung von Inhalten der Music Learning Theory in die chorische Praxis
- spannende Interviews mit Expert*innen und Gästen aus Forschung und Praxis rund um die Themen Kinder- und Jugendstimme, musikalisches Lernen, Psychologie, Körper & Stimme, Konzeption von chorpädagogischen Projekten und vielem mehr.

Ich bin Gudrun Luise Gierszal, Musikerin, Kinder- und Jugendchorleiterin und künstlerische Mitarbeiterin beim Staats- und Domchor Berlin, dem Knabenstimmenchor an der Universität der Künste Berlin.
Mehr Infos unter: www.gudrungierszal.com

Resonanz JUNGE STIMMEN - Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten

Neueste Episoden

#032 - Die Stimmbildungs-Apotheke: Vokale wirksam einsetzen (mit Prof. Friederike Stahmer)

#032 - Die Stimmbildungs-Apotheke: Vokale wirksam einsetzen (mit Prof. Friederike Stahmer)

51m 48s

In dieser Folge spreche ich mit Friederike Stahmer (Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der HMTM Hannover und künstlerische Leiterin des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin) darüber, wie Vokale Resonanzräume formen, Formanten beeinflussen und den Chorklang gezielt steuern. Mit praxisnahen Mini-Übungen – und dem Blick auf „Risiken & Nebenwirkungen“ jeder vokalischen „Rezeptur“.

Darum geht’s:
- Was A–E–I–O–U im Chor konkret bewirken
- Dosierung statt Zufall: passende Vokale für typische „Symptome“
- Kontraindikationen: Wann ein Vokal schadet
- Kurze Übungsimpulse für Kinder- & Jugendchor

#031 - Scheitern lernen: Was Misserfolg uns wirklich zeigt

#031 - Scheitern lernen: Was Misserfolg uns wirklich zeigt

24m 1s

Scheitern fühlt sich mies an – und lehrt uns doch alles. In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen Schuljahresstart: Chaos, Selbstzweifel, Ohnmacht… und der Moment, in dem Annahme wieder Vertrauen möglich macht. Ich spreche darüber, warum soziale Sicherheit vor musikalischer Leistung kommt, wie du deinen inneren Anspruch sortierst und was passiert, wenn du Führung neu denkst: zuerst Beziehung, dann Musik.

#030 - Singen für Europa: Klangbrücken nach Litauen

#030 - Singen für Europa: Klangbrücken nach Litauen

36m 16s

Vor einem Jahr reiste der Staats- und Domchor Berlin nach Litauen – eine Konzerttour voller Musik, Begegnungen und Erfahrungen, die weit über den Klang hinaus wirkten.

In dieser Folge hörst du:
✅ Eindrücke von Chordirektor Kai-Uwe Jirka über diese besondere Reise
✅ wie aus vielen Einzelstimmen ein „chorisches Wir“ wird
✅ wie Musik Brücken für Dialog, Zusammenhalt und Hoffnung baut

🎬 Highlight: Ein neuer Film mit Impressionen der Reise ist jetzt zu sehen: [HIER gehts zum Film!](https://www.youtube.com/watch?v=xZv1qO6d7LI)