#026 - Die Kunst des Hinhörens: Klang gestalten statt nur Einsingen - mit Judith Rautenberg
Shownotes
Wie gelingt es, Stimmbildung im Chor nicht als bloßes Warm-up, sondern als integralen Bestandteil einer lebendigen musikalischen Entwicklung zu gestalten?
In dieser Folge spreche ich mit der Gesangspädagogin und Kinder- und Jugendchorleiterin Judith Rautenberg über die Kunst der chorischen Stimmbildung – und warum es dafür mehr braucht als fünf Standardübungen aus einem Handbuch. Wir beleuchten, warum Hinhören wichtiger ist als Rezepte, wie man das eigene stimmpädagogische Gehör schulen kann und was es braucht, um auf den Klang zu reagieren, der hier und jetzt im Probenraum entsteht. Außerdem geht es um: 🎧 Wege, junge Männerstimmen im Stimmwechsel musikalisch sinnvoll einzubinden 🎧 die Bedeutung von Erfahrung und Intuition im stimmbildnerischen Arbeiten
Eine inspirierende Folge für alle Chorleiter:innen, die die Stimmen ihrer Sänger:innen nicht nur "aufwärmen", sondern entwickeln möchten – mit aufmerksamem Ohr, offenem Herzen und ganzem Körper.
SHOWNOTES:
Mehr über Judith Rautenberg HIER
HIER kannst Du Dich eintragen, wenn Du alle Infos zum Expert-Call erhalten möchtest.
HIER geht's zum 1:1 Mentoring "Inspiriert Kinder- und Jugendchöre leiten".
Hier kannst Du Dich für den Newsletter "JUNGE STIMMEN" anmelden
Hol dir für 0 Euro meine Fahrtenregeln für Kinderchöre!
folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf Instagram
mehr über Gudrun Luise Gierszal unter www.gudrungierszal.com
Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com
Kooperationspartner: Sing-Akademie zu Berlin & Staats-und Domchor Berlin
Musik: Oli Bott
Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald
Neuer Kommentar