#019 - Demokratieerziehung durch Chorsingen
Shownotes
Wie können wir unsere Demokratie schützen? Welchen Beitrag können wir leisten, damit sie (besser) gelingt? In dieser Folge erhältst du Anregegungen wie Kinder- und Jugendchorarbeit ein Ort für gelebte Demokratie sein kann, in dem Partizipation, Mitbestimmung und Eigenverantwortung aktiv gefördert werden. Denn ein Chor ist mehr als eine Gruppe, die gemeinsam singt – er ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Unterschiedliche Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen kommen zusammen. Wie daraus ein harmonisches Miteinander wird, kann im Chor gelernt werden.
Mehr zum Konzept des "Intelligent Choir" und der Methode des "Vocal Paintings" auf den Seiten von Jim Daus Hjernøe HIER
HIER gehts zur Folge #012 zum Thema "Musikalische Ausdrucksfähigkeit entwickeln durch Bewegung"
Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/)
Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/)
folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf Instagram
mehr über Gudrun Luise Gierszal unter www.gudrungierszal.com
Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com
Kooperationspartner: Sing-Akademie zu Berlin & Staats-und Domchor Berlin
Musik: Oli Bott
Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald
Neuer Kommentar