#022 - Warum manche Kinder „abschalten“ – und was du tun kannst!
Shownotes
Interview mit Franziska Bankwitz, Osteopathin und Expertin für Trauma / Somatic Experiencing nach Peter Levine.
Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Welt besser verstehen? Warum reagieren manche mit Rückzug, andere mit Unruhe oder Überforderung? Ich spreche mit meinem Gast Franziska Bankwitz über die Zusammenhänge von Geist, Psyche und Körper – und warum dieses Wissen für unsere pädagogische Arbeit so wertvoll ist.
Dich erwarten Einblicke in: ✨ Somatic Experiencing – ein körperorientierter Ansatz, der hilft, Stress zu regulieren und emotionale Blockaden zu lösen. 🔍 Wie entsteht Trauma? Warum nicht das Ereignis selbst, sondern die körperliche Reaktion darüber entscheidet, ob Stress verarbeitet werden kann oder im Nervensystem „hängen bleibt“. 🎶 Was bedeutet das für unsere Arbeit? Wie können wir Kinder sensibler begleiten, ihr Verhalten besser verstehen und herausfordernde Proben gelassener meistern? 🤝 Kommunikation mit Eltern – Wie sprechen wir schwierige Themen wertschätzend an, wenn wir uns Sorgen um ein Kind machen?
Diese Folge gibt wertvolle Impulse, um mit mehr Verständnis, Gelassenheit und Klarheit auf die Kinder und Jugendlichen in unserem Choralltag einzugehen.
SHOWNOTES:
Hier kannst Du Dich für den [Newsletter "JUNGE STIMMEN"] anmelden (https://seu.cleverreach.com/f/31650-174410/)
Hol dir für 0 Euro meine [Fahrtenregeln für Kinderchöre]!(https://seu.cleverreach.com/f/31650-177775/)
folge "Resonanz JUNGE STIMMEN" auf Instagram
mehr über Gudrun Luise Gierszal unter www.gudrungierszal.com
Hier kannst du mir eine Mail schreiben: kontakt@gudrungierszal.com
Kooperationspartner: Sing-Akademie zu Berlin & Staats-und Domchor Berlin
Musik: Oli Bott
Dieser Podcast wurde realisiert mit Unterstützung der Stiftung am Grunewald
Neuer Kommentar